Lernen mit allen Sinnen
In unserer Schule steht das Prinzip des "Lernens mit allen Sinnen" im Mittelpunkt unseres
täglichen Unterrichts. Dieser Ansatz ermöglicht es unseren Schülern, auf vielfältige Weise
zu lernen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Wir setzen dieses Prinzip um, indem wir verschiedene Methoden und Ansätze anwenden, darunter
das Schreiben mit der Anlauttabelle nach Fresch/Lessmann, um die Grundlagen der Sprache zu
festigen. Wir fördern das Lernen durch Experimentieren, um die Neugier unserer Schüler zu
wecken und ihr Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene zu vertiefen. Die Freiarbeit
ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Interessen zu verfolgen und eigenverantwortlich zu
lernen. Zusätzlich fördern wir projektorientiertes Lernen, bei dem die Schüler komplexe
Themen erforschen und präsentieren können. Außerschulische Lernorte erweitern unseren
Horizont und ermöglichen es den Schülern, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Nicht
zuletzt setzen wir auf die Rhythmisierung des Schulalltags, um einen ausgewogenen Unterricht
zu gewährleisten und die Aufmerksamkeit der Schüler zu erhalten.
Durch diese vielfältigen Ansätze schaffen wir eine anregende Lernumgebung, in der unsere
Schüler ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können und Freude am Lernen entwickeln.
Dies ist der Grundstein für eine erfolgreiche Bildung und persönliche Entwicklung.