Schule Profil

Profil

Lernen mit allen Sinnen

In unserer Schule steht das Prinzip des "Lernens mit allen Sinnen" im Mittelpunkt unseres täglichen Unterrichts. Dieser Ansatz ermöglicht es unseren Schülern, auf vielfältige Weise zu lernen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Wir setzen dieses Prinzip um, indem wir verschiedene Methoden und Ansätze anwenden, darunter das Schreiben mit der Anlauttabelle nach Fresch/Lessmann, um die Grundlagen der Sprache zu festigen. Wir fördern das Lernen durch Experimentieren, um die Neugier unserer Schüler zu wecken und ihr Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene zu vertiefen. Die Freiarbeit ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Interessen zu verfolgen und eigenverantwortlich zu lernen. Zusätzlich fördern wir projektorientiertes Lernen, bei dem die Schüler komplexe Themen erforschen und präsentieren können. Außerschulische Lernorte erweitern unseren Horizont und ermöglichen es den Schülern, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Nicht zuletzt setzen wir auf die Rhythmisierung des Schulalltags, um einen ausgewogenen Unterricht zu gewährleisten und die Aufmerksamkeit der Schüler zu erhalten.

Durch diese vielfältigen Ansätze schaffen wir eine anregende Lernumgebung, in der unsere Schüler ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können und Freude am Lernen entwickeln. Dies ist der Grundstein für eine erfolgreiche Bildung und persönliche Entwicklung.

Musizieren - Gestalten - Bewegen

In unserer Schule haben Kinder die Gelegenheit, sich selbst und ihre Beziehung zur Gemeinschaft auf besondere Weise zu erleben. Während ihrer vier Grundschuljahre entwickeln sie Selbstbewusstsein und lernen die Freude kennen, sich gemeinsam für ein gemeinsames Ziel einzusetzen.

Wir fördern dieses besondere Erleben durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten. Die Schüler sind in Projekte eingebunden, die ihre Kreativität und Teamarbeit fördern. Das Trommeln ermöglicht es den Kindern, sich musikalisch auszudrücken und den Rhythmus des Lebens zu spüren. Unsere Schülerbücherei, die Bücherwoche und Autorenlesungen eröffnen neue Welten des Lesens und der Fantasie.

Der Sporttag stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch den Teamgeist und den fairen Wettbewerb unter den Schülern. Darüber hinaus bietet unser konfessionsübergreifender Religionsunterricht die Möglichkeit, unterschiedliche Glaubensrichtungen und Werte zu erkunden und zu verstehen.

All diese Aktivitäten tragen dazu bei, dass unsere Schüler ein tieferes Verständnis für sich selbst und ihre Rolle in der Gemeinschaft entwickeln. Sie lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und Engagement für ein gemeinsames Ziel sind, und gewinnen Selbstvertrauen, das sie in ihren weiteren Bildungsweg begleitet.

Image

Zusammenarbeit / Kooperation

Unser Schulleben wird durch verschiedene Quellen bereichert, die einen positiven Einfluss auf die Bildung und Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler haben:

Schülergottesdienste in Zusammenarbeit mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde: Diese Gottesdienste fördern nicht nur den religiösen Aspekt, sondern tragen auch zur moralischen und sozialen Entwicklung unserer Schüler bei, indem sie ihnen Werte und Gemeinschaftssinn vermitteln.

Frühkindliche Förderung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindergärten im letzten Kindergartenjahr: Diese Zusammenarbeit ermöglicht einen nahtlosen Übergang von der Kindergartenzeit zur Grundschule und unterstützt die Kinder dabei, ihre schulische Laufbahn erfolgreich zu beginnen.

Vereine: Die Kooperation mit Vereinen eröffnet unseren Schülern die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente in verschiedenen außerschulischen Aktivitäten zu entdecken und zu entwickeln. Dies fördert ihre persönliche Entwicklung und ihr Engagement in der Gemeinschaft.

Betriebe: Die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Betrieben bietet unseren Schülern Einblicke in die Arbeitswelt und ermöglicht es ihnen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies trägt zur Berufsorientierung bei und bereitet sie auf ihre zukünftige Rolle in der Gesellschaft vor.

Diese wertvollen Impulse bereichern unser Schulleben und tragen dazu bei, unsere Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise zu fördern und ihre Bildungserfahrung zu bereichern.