Startseite Aktuelles

Aktuelles

Neue Webseite

Wir sind begeistert, Ihnen unsere brandneue Webseite vorstellen zu dürfen! Diese überarbeitete Plattform steckt voller aufregender und informativer Inhalte, die es zu erkunden gilt.

Auf unserer neuen Webseite finden Sie:
Aktuelle Informationen: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Veranstaltungen an unserer Schule.

Lehrpläne und Ressourcen: Erfahren Sie mehr über unsere Lehrpläne und Bildungsressourcen, die Ihren Kindern dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Schulprojekte und Aktivitäten: Tauchen Sie ein in die Welt unserer Schulprojekte und außerschulischen Aktivitäten, die das Schulleben so besonders machen.

Kontaktmöglichkeiten: Wir sind jetzt noch leichter erreichbar. Wenn Sie Fragen haben oder auf Fehler auf der Webseite stoßen, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden.

Wir haben hart daran gearbeitet, Ihnen eine benutzerfreundliche und informative Webseite zu bieten. Dennoch kann es gelegentlich zu technischen Problemen kommen. Wenn Sie Fehler bemerken oder einfach Ihr Feedback teilen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Ganz großen Dank hierzu auch nochmal an Herrn Maxham, der uns diesen Schritt erst möglich gemacht hat!

Ihr Team der Goethe-Grundschule

Letzter Schultag vor den Sommerferien

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen zum letzten Schultag mitteilen:

  • Der Unterricht beginnt wie gewohnt gemäß dem Stundenplan, und die Klassenlehrer stehen in ihren Klassen zur Verfügung.
  • Der Unterricht endet bereits um 11:30 Uhr, und die Schulbusse werden entsprechend bereitstehen.
  • Die Rückgabe der Schulbücher erfolgt bis spätestens Freitag, den 21. Juli 2023. Bitte beachten Sie, dass beschädigte Bücher kostenpflichtig ersetzt werden müssen.
  • Wir bitten darum, dass alle persönlichen Gegenstände Ihrer Kinder an diesem Tag mit nach Hause genommen werden.
  • Ab 10:40 Uhr werden die Viertklässler feierlich verabschiedet.
  • In unserer Fundecke für Kleidungsstücke stapelt sich einiges. Wir möchten Sie bitten, die Fundsachen zu überprüfen, ob sie Ihrem Kind gehören. Alles, was nicht abgeholt wird, wird einer sozialen Einrichtung gespendet.
  • Der Unterricht für die Klassen 2abc, 3abc und 4ab beginnt am Montag, den 11. September, um 8:50 Uhr (in der 2. Stunde). Alle Klassen treffen sich auf dem unteren Schulhof und werden dort von ihren Klassenlehrer*innen abgeholt. Der Schultag endet um 12:25 Uhr (5. Stunde).
  • Der erste Elternabend für die Erstklässler findet am Mittwoch, den 13. September 2023, um 19:30 Uhr in der Aula der Schillerschule statt. Der Einschulungstag ist Freitag, der 15. September 2023.
  • Es gibt zwei Einschulungsgruppen, die jeweils um 9:00 Uhr und 10:30 Uhr mit einer kleinen Einschulungsfeier in der ALG-Halle beginnen. Die Drittklässler haben etwas Besonderes für die Erstklässler vorbereitet. Herr Pfarrer Walter wird ebenfalls anwesend sein, um einige Grußworte zu teilen.

Wir wünschen allen erholsame Ferien!

Schule im Grünen: Neue Umweltinitiative gestartet an der Goethe-Grundschule im Haslach

Die Goethe-Grundschule im Haslach hat sich erneut als Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Bildung erwiesen, indem sie eine aufregende neue Umweltinitiative ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto "Schule im Grünen" sollen Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt werden, eine aktivere Rolle bei der Erhaltung der Umwelt zu übernehmen.

Die Initiative wird von engagierten Lehrkräften und Umweltexperten unterstützt, die den Schülern beibringen, wie wichtig es ist, unsere natürliche Umgebung zu schützen und zu bewahren. Geplante Aktivitäten umfassen Umweltausflüge, Baumpflanzaktionen, Müllsammelaktionen und Workshops zum nachhaltigen Lebensstil.

Die Schulleiterin, Frau Walter, betonte die Bedeutung dieser Initiative: "Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur auf akademischer Ebene fördern, sondern ihnen auch die Werkzeuge und das Bewusstsein für Umweltverantwortung vermitteln. Wir glauben, dass dies entscheidend für ihre Zukunft und die Zukunft unseres Planeten ist."

Eltern und Gemeindemitglieder sind eingeladen, sich an der "Schule im Grünen" zu beteiligen und die Schule bei ihrem Engagement für Umweltschutz und Bildung zu unterstützen. Diese Initiative zeigt erneut, wie Schulen einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können, indem sie wichtige Werte und Fähigkeiten vermitteln, die über das Klassenzimmer hinausgehen.

Innovative Lernmethoden: virtuelles Klassenzimmer

Die Goethe-Grundschule im Haslach geht mit der Zeit und hat ein innovatives virtuelles Klassenzimmer eingeführt, um den Schülern eine modernere Lernumgebung zu bieten. Mit Hilfe von hochmoderner Technologie können die Schüler nun an interaktiven Online-Lektionen teilnehmen, die ihren Unterricht auf ein neues Niveau heben.

Das virtuelle Klassenzimmer ermöglicht den Schülern, von überall aus auf den Unterricht zuzugreifen und interaktiv an Diskussionen teilzunehmen. Lehrer können multimediale Materialien und Tools verwenden, um den Unterricht ansprechender zu gestalten. Diese innovative Initiative hat nicht nur die Schüler begeistert, sondern zeigt auch, wie die Goethe-Grundschule im Haslach sich kontinuierlich bemüht, die Bildungserfahrung ihrer Schüler zu verbessern.

Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Die Goethe-Grundschule im Haslach hat ein beeindruckendes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaft gesetzt, indem sie eine ehrgeizige Müllsammelaktion ins Leben gerufen hat. Schüler, Lehrer und Eltern arbeiten Hand in Hand, um die Umgebung der Schule von Abfall zu befreien und gleichzeitig ein Bewusstsein für Umweltverantwortung zu schaffen.

Die Müllsammelaktion ist nicht nur eine Gelegenheit, die Schulumgebung aufzuräumen, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung für die Schüler. Sie lernen dabei nicht nur, wie wichtig es ist, unsere Umwelt sauber zu halten, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und sozialem Engagement. Diese Initiative zeigt, wie die Goethe-Grundschule im Haslach ihre Rolle als Vorbild in der Gemeinschaft wahrnimmt und die nächste Generation dazu ermutigt, aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.